Die Mikwe

An der Baldinger Mauer

 

fbu Plan Mikwe Bestand Bauarchiv 2
Pläne der Mikwe, Bauarchiv

Zu jeder jüdischen Gemeinde gehört auch eine Mikwe. Sie wurde in Nördlingen im Jahr 1847 nach strengen Vorschriften gebaut. So braucht man für die Mikwe "lebendiges Wasser", also Grundwasser oder Wasser aus einem Bach.

Ein paar Jahre später, nämlich 1892, wurde sie vergrößert.

fbu Plan Mikwe Bestand Bauarchiv
Weiterer Plan der Mikwe, Bauarchiv

Während eines Pogroms im Jahr 1938 wurde die Mikwe demoliert und beraubt.

Drei Jahre später wurde sie dann verkauft und als Wohnung genutzt.

Letztlich wurde das Gebäude jedoch abgerissen.

Heute gibt es nur noch eine Gedenktafel an der Innenseite der Stadtmauer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:
-Bauarchiv der Stadt Nördlingen
-Gedenktafel an der Baldinger Mauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.